Unser Start in Australien
- Jane
- 6. Jan. 2019
- 9 Min. Lesezeit
Erstmal ein Frohes neues Jahr an euch alle! Ich hoffe ihr hattet alle ein paar schöne Weihnachtsfeiertage mit euren liebsten und seid gut ins neue Jahr gestartet! :-)
Am 02.12.2018 ging es morgens um 7 Uhr 3,5 Stunden von Christchurch (Neuseeland) nach Brisbane (Australien). Unser Flugzeug war sogar schon eine halbe Stunde früher gelandet als geplant und so konnten wir in Ruhe durch die Kontrollen. Diese gingen relativ fix und somit musst Josef (Lisas Onkel) nicht so lange auf uns warten. Es war total lieb, dass er uns vom Flughafen abgeholt hat!
Dann ging es ca. 45 min hoch nach Caboolture, wo Ingrid (Lisas Tante) schon auf uns gewartet hat. Nach einem leckeren Frühstück ging es für uns dann ins Bett, da die Nacht für uns Beide nicht so lang war.
Die folgenden 1,5 Wochen haben wir hier verbracht und haben fleißig Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt, sind zur Abkühlung in den Pool gesprungen, waren shoppen und haben einen kleinen Ausflug gemacht.
Das ist nur ein kleiner Teil der Weihnachtsbeleutung:




Unser Ausflug nach Montville:



Angekommen in Brisbane
Am 11.12. ging es dann weiter nach Brisbane, wo wir zwei die Stadt erkundet haben. Dies haben wir mit dem Bus, der Fähre und den E-Rollern gemacht - es hat echt Spaß gemacht! Das Wetter war auch super und wir hatten immer über 30 Grad am Tag :-)


Hier ein paar Fotos von der Bootsfahrt:





Die Tour mit den E-Rollern durch die Gärten:



Die Roller fahren bis zu 30 km/h und die darf man überall in der Stadt benutzen.

Jeden Abend gab es am "Rathausplatz" einen Film zu sehen, wo ein Mädchen mit einem Känguru den Weihnachtsmann besucht:




In Brisbane gibt es 2 riesige öffentliche Pools:

In der Vorweihnachtszeit gibt es viele Auftritte und Shows zusehen:

Auch bei einem Lichterfest waren wir dabei, aber es war soooo überfüllt :-(





Nach 2 Tagen Sightseeing konnten wir unser neues Heim für die nächsten vier Tage abholen. Wir probieren nun mal was ganz neues - Car relocation! Das ist ein ganz einfaches Prinzip: Wir überführen die gemieteten Autos zu einem angegeben Datum zu einer bestimmten Stadt. In unserem Fall wurde ein Wohnmobil in Sydney gemietet und wir hatten vier Tage Zeit das Auto dort hinzubringen.

Damit ging es für uns dann am 13.12. Richtung Süden. Der Erste Stopp war die Gold Coast wo wird uns dann Surfer Paradiese angeguckt haben und kurz ins Wasser gesprungen sind.





Anschießend sind wir dann auf einen gemütlichen Campingplatz, haben dort gekocht, geduscht und uns in Bett gekuschelt und einen Film geguckt.
Morgens ging es dann weiter Richtung Süden wo wir nach ein Paar Kilometern in Coolangatta gehalten haben um dort wieder ins Wasser zu springen und ein wenig an der Küste entlangspaziert sind. Auf dem Weg haben wir mehrere Water Dragons gesehen.




Hier mal ein Suchbild! Es befinden sich 2 Waterdragons auf dem Foto:


Der nächste Strand/Badestopp folgte dann in Byron Bay. Hier haben wir auch 2-3 Stunden faul in der Sonne gelegen. Es ist einfach ein Paradies hier!
Aber das Foto ist nicht das schönste :p

So langsam mussten wir uns aber auch mal ranhalten und sind dann bis kurz vor Coffs Harbour gefahren und haben dort übernachtet.
Am Morgen darauf ging es dann weiter, denn wir mussten ja das Auto am 17.12. in Sydney abgeben und man darf wegen der vielen Kängurus nicht im dunkeln fahren. Auf halber Strecke nach Newcastle ist das Auto auf der Autobahn (hier darf man nur 110 km/h fahren) einfach ausgegangen und Lisa und ich waren etwas geschockt. Es folgten dann 40 Minuten in der Hitze mit vielen Fliegen und dann kam der Pannendienst zu unser Rettung.


Es stand der Verdacht im Raum, dass die Benzinpumpe kaputt sei aber wir kamen dann auf die Idee, dass der Tank leer sein könnte, da wir noch nicht getankt haben auf der ganzen Strecke (ca. 600 km). Der Mechaniker musste etwas lachen, da die Tankanzeige noch auf über 3/4 stand. Nachdem der Tank aufgefüllt wurde, funktionierte alles wie zuvor.
Nach kurzer OKF in Newcastle sind wir noch ein Stück bis kurz vor Sydney gefahren und haben dort auf einem Rastplatz übernachtet. Um den Platz herum waren sehr viele Grillen die wahnsinnig laut waren!!
Nachdem wir das Auto sauber gemacht und unsere Sachen gepackt haben, ging es einmal quer durch die Stadt, über die Harbour Bridge und an unserem Hostel vorbei (wo wir unsere Sachen rausgeschmissen haben) zu Apollo, um das Auto abzugeben. Dies war ganz unkompliziert und wir konnten nach kurzem warten wieder in die Stadt reinfahren.
Angekommen in Sydney
In Sydney haben wir dann 2 Tage (was aber eher 1,5 Tage waren) gehabt um die Stadt zu erkunden. Den ersten Tag haben wir ganz klar an der Oper und der Harbour Bridge verbracht. Das Wetter war wieder mals wunderbar und wir konnten den Tag ganz gemütlich dort ausklingen lassen.






Den nächsten Tag haben wir dann im Botanischen Garten verbracht und waren abends essen und haben uns dann mit Jonas (einem Freund von zu Hause) getroffen. Auch der Tag ging super schnell zu Ende und so haben wir am nächsten Morgen unsere Bagpacks genommen und sind zur nächsten Anmietungsfirma gefahren, wo wir unseren Camper für die nächsten 3 Tage abgeholt haben.


Das war auch unsere Aussicht zu Silvester:




Dieses Mal hatten wir sogar unbegrenzte Kilometer und so haben wir uns vorgenommen die Great Ocean Road mitzumachen.
Die Strecke wollten wir schnell hinter uns bringen, um so viel Zeit wie möglich auf der Great Ocean Road zu verbringen und so haben wir nur einen Zwischenstopp in Canberra, der Hauptstadt Australiens gemacht. Die Stadt selbst ist nicht so groß und schön, aber es gibt einen Fluss mit Blick auf die Regierungsgebäude, welcher ganz schön ist.



Abends bei Dämmerung haben wir dann noch ein paar Kängurus gesehen.
Den letzten ganzen Tag mit Camper haben wir dann auf der Great Ocean Road verbracht. Diese ist echt wunderschön und wäre es nicht so bewölkt, regnerisch und windig gewesen, bestimmt noch schöner. Unser Ziel auf der Road waren die Twelve Apostles. Die Twelve Apostles sind bis zu 60 Meter hohe, im Meer stehende Felsen aus Kalkstein. Sie sollen nach Uluru (Ayers Rock) die meistfotografierte Touristenatraktion Australiens sein. Und dem können wir auch zustimmen, hier waren super viele Menschen!













Am nächsten Tag ging es dann nach Melbourne rein. Nachdem wir unsere Bagpacks im Hostel abgegeben haben, haben wir das Auto zurück gebracht. Wir sind in den 2,5 Tagen ca. 1.600 km gefahren. Die meiste Strecke (bis auf 3 Stunden) bin ich gefahren, da es Lisa nicht so gut ging. Man kann Auto fahre bei den Wetterbedingungen und der Dachhöhe anstrengend sein!
Angekommen in Melbourne
Wir waren insgesamt 9 Tage in Melbourne und haben in der Zeit die Stadt erkundet.
Eines unserer Highlights in Melbourne war Weihnachten. Wir haben diesen Tag in St. Kilda am Strand bei über 30 Grad verbracht. Mal so ganz anders als in Deutschland mit der Familie.


Hier in Australien ist der 24., also Christmas Eve ein ganz normaler Arbeitstag und alle Geschäfte haben ganz normal geöffnet. Aber nicht nur für uns, sondern auch für alle anderen Bagpacker war es ein besonderer Tag. Abends nach einem leckeren Essen haben wir den Tag noch mit ein paar anderen im Park bei ein paar Getränken ausklingen lassen.
Christmas day, also am 25. wird hier das Weihnachtsfest gefeiert. Alle Geschäfte sind geschlossen und die Familien verbringen den Tag zusammen.
Am 26. ist dann für uns ganz untypischer Weise Boxing day. Hier packen alle ihre Geschenke, die sie nicht mögen, wieder in Boxen und tauschen diese um. Zudem kommt, dass alle Geschäfte extrem viel Rabatt haben. Der Tag ist vergleichbar mit dem Black Friday. Dadurch ist es extrem voll in der Stadt und sogar vor den Geschäften sind extrem lange Warteschlangen. Vor den Türen werden Wartereihen aufgebaut um die Wartenden ein wenig zu sortieren. Auch wir haben und mal kurz das Spektakel angeschaut, bis es uns einfach zu viel und voll wurde.
Insgesamt können wir sagen, dass wir schöne, aber auch mal ganz andere Weihnachtsfeiertage hatten, auch wenn wir unsere Familien Zuhause natürlich sehr vermisst haben. Ich hatte zwar ein wenig Kummer, aber auch sowas gehört zu einer Reise dazu.
Auch gibt es viele schöne kleine Gassen durch die man schlendern kann. Eine z.B. hat ganz viele süße kleine Restaurants und eine Andere ist voller Graffitis.








Unter anderem waren wir in Brighton am Strand wo ganz viele Badehütten aufgestellt sind, welche bunt bemalt sind. Super schön und eigentlich mal eine schöne Idee für unsere Badehütten in Dagebüll!






Der Botanische Garten (der nicht sooo viel mit einem Garten zutun hat) und die Doclands sind auch echt schön. Am Hafen haben wir auch zwei Mal in einem schönen Restaurant gegessen und den tollen Blick genossen!




Dieses Kunstwerk heißt "Kuh auf Baum":

Außerdem waren wir auf einem großen Markt der wirklich alles hatte! Essen, Klamotten, Spielzeug, Schmuck und noch vieles mehr!




Den letzten Abend in Melbourne kam Mandy (auch eine Freundin aus NF) vorbei und wir haben eine Clubtour zusammen gemacht und hatten sehr viel Spaß zusammen!
Am 29. ging es dann abends mit einem Nachtbus wieder zurück nach Sydney. Die Fahrt hat 11 Stunden gedauert.
Zurück in Sydney
Nach der Busfahrt sind wir um ca. 6 Uhr morgens in Sydney angekommen. Ins Hostel konnten wir da noch nicht und so haben wir die ersten eins/zwei Stunden in einem nahegelegen Park verbracht.

Nach dem einchecken ging es dann mit der Fähre rüber nach Manley, wo wir etwas an der Küste entlang gelaufen sind und am Strand waren. Es war einfach super super voll dort und auch das eisig kalte Wasser hat die Menschen nicht angeschreckt. Wir hatten uns eigentlich schon auf eine Abkühlung im Meer gefreut, aber dies war uns dann doch zu kalt. Das Meer war nur 16 Grad warm bzw. kalt. Nachdem wir dann doch drin waren, haben wir uns in den Schatten zum trocknen gelegt.






Gegen Nachmittag ging es dann wieder zurück zum Hostel, wo wir schonmal Essen für den nächsten Tag (Silvester) vorbereitet haben. Nach dem Abendessen ging es dann auch schon relativ früh ins Bett, damit wir nach der Busfahrt, war wir nicht ganz so viel schlafen konnten für den nächsten Tag fit sind. Daraus wurde jedoch nicht so ganz was, denn auf einmal hatten wir um kurz vor 12 einen Feueralarm der uns aus den Betten geschmissen hat. Zum Glück war es nur ein Fehlalarm, aber wir waren danach natürlich trotzdem erstmal wieder wach.

Am 31. haben wir uns dann morgens mit 6 Anderen, wovon wir zwei Mädels aus Brisbane schon kannten, zum Silvester feiern wieder getroffen. Erwartet hat uns dann eine riesen lange Schlange, die wir dann aber doch relativ schnell geschafft haben und uns im Botanic Garden dann einen guten Platz fürs Feuerwerkt gesucht haben. Da der Blick aus dem botanischen Garten ziemlich bekannt ist und man von dort aus perfekt auf die Oper und die Harbour Bridge schauen kann werden jedes Jahr ziemlich viele Menschen erwartet und wir waren nur ein paar von knapp 14.000, die jedes Jahr dort hin gehen und dort den ganzen Tag verbringen.

Wir haben uns es dort für ca. 13 Stunden mit Picknickdecken, Picknick (bzw. nur die Hälfte von dem geplanten, da die Mädels den Nudelsalat für alle zu Hause vergessen haben), Kartenspielen und etwas Musik gemütlich gemacht. Das Wetter war bis ca. 17 Uhr auch echt super und über 30 Grad, bloß dann fing es plötzlich an wie aus Eimern zu schütten und wir wurden plitsch nass. Alles Schwamm uns man konnte sich nirgendswo hinsetzen, aus den Schuhen rutsche man immer raus und so haben wir den Abend wie auf einem Festival verbracht. Aber dies hat uns nicht abgeschreckt und die Stimmung nicht verdorben und wir dachten uns "jetzt erst recht". Und das warten hat sich auch definitiv gelohnt. Es gab zwei Feuerwerke. Eins um 21 Uhr, (für Familien) welches schon echt schön war und dann noch eins um Mitternacht, was noch pompöser und größer war. Wir waren echt beeindruckt davon. Trotz der wirklich vielen Menschen hatten wir einen tollen Blick vor der Plexiglasscheibe direkt auf die Oper und die Brücke und konnten das Feuerwerk somit sehr genießen. Ein Erlebnis, dass wir nie vergessen werden.
Hinterher haben wir den morgen noch mit den Mädels, in dem von ihnen angemieteten Apartment, ausklingen lassen.
Mittags ging es dann zurück zum Hostel, da Nele den Abend noch zurück nach Deutschland geflogen ist und sie noch viel zu regeln hatte. Es war ein echt tolles Silvester und bin froh das erlebt zu haben!

Hier war noch gutes Wetter: (Irgendwo dazwischen saßen wir)



Und dann kam der Regen (Leider fehlt Nele auf dem Foto):



Und dann war es endlich soweit! Wir konnten auch einfach nicht mehr stehen!!

Unsere kleine Feier im Apartment. Inga und ich waren die einzigen die getrunken haben und so saßen wir noch morgens um 6 Uhr dort.

Am 2.1. haben wir dann einen Zug zurück nach Caboolture genommen. Wir waren insgesamt 16 Stunden unterwegs. Eigentlich war unser Plan wieder eine Car-Relocation von Sydney nach Brisbane zu machen, aber leider gab es für den Zeitraum keine verfügbaren Autos..
Nach der langen Zugfahrt kamen wir dann morgens um 6 Uhr hier an und wurden mit einem leckeren Frühstück begrüßt. Dann ging es wieder ins Bett :D Am Nachmittag war dann aber Weihnachten und wir durften unser Paket aufmachen, dass Sven uns von Deutschland geschickt hat! Wir haben uns wie kleine Kinder gefreut!

Die letzten Tage haben wir am Pool verbracht und gelesen, sind nach Bribie an den Strand gefahren und in die Wellen gesprungen (endlich mal ins warme Wasser!) oder haben gekocht und gemeinsam gegessen.




Unsere weiteren Pläne sind nun auch grob geplant. Mitte des Monats reisen wir weiter in den Norden nach Cairns wo wir noch ein wenig was erleben wollen. Wenn das Wetter es zulässt, geht es dann Ende des Monats nach Indonesien (genau gesagt nach Bali). Wir sind gespannt!
Liebe Grüße aus Caboolture <3
Comentários