top of page

Die Planung

Die Planung ist wohl das größte, weil die Vorfreude immer mehr wächst. 
Aber es gibt auch viel zu beachten. Ich probiere Dir hier ein paar Punkte aufzuführen, die in meiner Planung eine große Rolle gespielt haben. 

Viel Spaß bei Deiner Planung! :)

Das Budget

August 12, 2016

Das Liebe Geld!

Ich persönlich glaube, dass 90 % der Menschen sich den Traum vom reisen nicht erfüllten, weil falsche Zahlen im Kopf haben. Aber wer hatte das nicht?

Beim reisen kommt es auf zwei Dinge an. 
1. WIE du reisen möchtest
2. WOHIN du reisen möchtest.

Wenn Du nun um die Welt in schicken Hotels, jeden Tag Party und jede Aktivität miterleben möchtest, wird Deine reise ziemlich teuer. 
Möchtest du aber lieber eine Reise erleben, in der du Kultur und Menschen kennenlernst, bevorzuge Hostels, Camping, Couchsurfing, Roofing,.. So sparst du Geld und bist mitten im geschehen. 

Außerdem ist es entscheident wohin Du reisen möchtest. In Südostasien kannst du für 30,- € am Tag wie ein König leben - im gegensatz dazu stehen Australien und Amerika. Für mich stand Amrika nicht ganz oben auf der Liste, gehört aber zu einer richtigen Weltreise für mich dazu. Hier ist der Haken nämlich, dass du allein 100,- € mehr Krankenversicherungskosten hast. 
Um ein Gefühl für die Kosten zu bekommen, kann ich dir nur Empfehlen, mal auf die Seite zu gehen: http://www.eardex.com/index.php?language_code=DE

Wenn du dir ein wenig genau klar machen möchtest, wie viel Geld du am Tag benötigst, schaue hier: weltreise-info.de

Beim Budget denkt man fast nur an die Kosten die auf der Reise anfallen. Aber das ist falsch! 
Im Vorfeldt musst Du Dich über Impfungen informieren, die Du in den Ländern brauchst, in die Du reisen möchtest. Siehe hierzu auch unter 
Vorbereitung den Artikel. 
Des Weiteren muss man sich noch um die Auslandskrankenversicherung kümmen, Visa, Kreditkarten, usw. Aber auch der Backpack, Outdoorkleidung, die Technik (Kamera, Laptop, usw. )...

Außerdem solltest Du die Versicherungen runterschrauben, Miete, Auto, Hautiere, GEZ, Handyvertrag,... All das muss bedacht werden. 

Was ist mit dem Job?

August 12, 2016

Die Idee und der grobe Plan ist vorhaben doch dann kommt der Gedanke: Was ist mit meinem Job??


Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten - Du kannst kündigen, gekündigt werden oder Beurlaubung/Freistellung.

 

Bei all den Optionen ist aber zu beachten, in welchen Zeiten dies passieren kann. Damit meine ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten. Außerdem hat man bei einer Kündigung 3 Monate weniger Anspruch auf Arbeitslosengeld, weil Du selber gekündigt hast. Vergiss daher bitte nicht, dem Arbeitsamt zu melden, dass du arbeitslos bzw. arbeitssuchend bist. 

 

 

Um den Anspruch auf Arbeitslosengeld verbindlich festzustellen und den Anspruch für vier Jahre zu sichern, muss man sich vor der Reise arbeitslos melden. Weiterer Vorteil: die dreimonatige Sperrfrist läuft bereits während der Reise ab.

 

Wenn man gekündigt wird, muss das mit durch eine betriebsbedingten Kündigung passieren. Ansonsten bekommt man auch hier eine 3-monatige Sperrfrist.

Bei einer Beurlaubung bleiben in der Regel alle Ansprüche erhalten. Man kann alle für sich und den Arbeitgeber anfallenden Kosten auf Null runterfahren und tritt nach der Reise ganz normal wieder seine alte Stelle an.


Ich habe mich in meinem Fall leider nicht Freistellen können und musste meinen Job daher kündigen.

Gesundheit - Impfungen

August 12, 2016

Kennst Du das? Man plant und plant und plant und vergisst so etwas wichtiges wie Impfungen? 
Das ist ein Thema das Du sehr früh anpacken musst, denn manche Impfungen musst Du bis zu 8 Monate im voraus beginnen. 

Je nach Land ist es mehr oder weniger wichtig sich Impfen zu lassen. Da ich Südamerika bereisen möchte, werde ich um die Gelbfieber Impfung nicht drum herum kommen. Die Impfung ist nicht nur wichtig für Deine Gesundheit, sondern auch für die Einreise in z.B. die USA- 
 

Da für Impfungen eine ganze Menge an Geld drauf geht (ca. 750 €), musst Du dir überlegen, welche Du von den unzähligen Impfungen wirklich antuhen möchtest. Ich werde meine auf die Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A & B, Tollwut, Typhus, Japanisches Enzphalitis, Gelbfieber und Meningokokken) beschränken und das sind meiner Meinung nach schon sehr viele. Da ich bei der Techniker Krankenkasse versichert bin, werden diese komplett übernommen - MEGA GEIL!

 

Je nachdem was für eine Weltreise Du machen möchtest, ist auch körperliche Fitness sehr wichtig. Wenn Du mit Gepäck mit ca. 20-25 Kilo 5 Kilometer laufen darfst, wirst Du Dich für das Training der letzten Monate sehr bedanken!

Was ist mit dem Auto?

August 12, 2016

 Ich habe eine Weile überlegt, ob ich nicht mein Auto verkaufen soll, um noch etwas mehr Geld in die Reisekasse packen zu können oder ob ich es nicht einfach behalten soll, denn soooo lange bin ich ja auch nicht weg. 

Ich habe mich dafür entschieden, dass Auto zu behalten, weil ich auf dem Land wohne und hier höchstens 3x am Tag ein Bus vorbei kommt, der mich in die "Stadt" bringen könnte. Da ich einen Unterstellplatz habe, werde ich auch keinen großen Verschleiß feststellen wenn ich wieder da bin. 

Wenn Du Dich auch gerade mit diesem Thema rum schlägst, bedenke einfach, :
- brauchst Du das Auto unbedingt sofort, wenn Du wieder da bist?
- hast du einen Unterstellplatz, damit es nicht Verschleißt und wohl möglich wenig Wert ist, als wenn du es      verkauft hättest? 


Wenn Du das Auto auch behältst, kannst du die Versicherung einfach auf eine Ruheversicherung umstellten, dass kostet nix und du bist trotzdem Grundversichert!

Was ist mit der Wohnung?

August 12, 2016

Wenn Du auf Weltreise möchtest, kannst Du wahrscheinlich Deine Wohnung nicht nebenbei halten. Daher kannst Du Deine Wohnung kündigen (Variante Nr. 1) oder auch untervermieten (Variante Nr. 2), solange das mit dem Vermieter abgesprochen ist. 

 

 


Wenn Du Variante Nr. 1 folgst und Deine Wohnung kündigst, ist die Frage: Was mache ich mit meinen Möbel, meiner Kleidung, usw.?

Frage hier doch einmal Deine Familie und Freunde ob die evtl. das ein oder andere Teil/Stück bei sich unterstellen können, bevor Du über eine teuer Möbeleinlagerung nachdenkst. 
Eine andere Lösung wäre natürlich auch, dass man das ein oder andere Verkauft. Hierbei hast Du weniger Probleme bei der Unterbringung und gleichzeitig mehr Geld für deine Reise - eigentlich ganz schön schlau oder?

 

Wenn du aber Variante Nr. 2 in betracht ziehst, solltest du erst einmal mit deinem Vermieter reden, ob dies für ihn okay sei. Die meisten haben nichts dagegen und wenn du wieder zu Hause bist, hast du dein gewohntes Umfeld sofort wieder. Beachte hierbei aber, dass sich nicht sofort jemand auf die Anzeige melden wird und plane hier lieber bisschen im voraus!
Einen Untermietvertrag schließt du schriftlich mit dem neuen Untermieter ab - der Vermieter muss es aber noch absegnen (Hilfe gibt es auch beim Mieterschutzbund - sicher ist sicher). In dem Vertrag solltet ihr die Nebenkosten bedenken und bestehende Einrichtungsgegenstände mit evtl. Mängeln auflisten. 

Please reload

khgutfu
1234
IMAG1785 (2)
_MG_3935 (2)
IMAG1389 (2)
IMG_20180328_234035 (2)
21-2-18-4821
_MG_3424 (2)
brooklyn bridge 132.jpgfef
aa
IMG_20180409_121957 (2)
_MG_1973 (2)
IMG_2025 (2)
IMG_1991 (2)
IMG_1967 (2)
a
IMG_20150813_232813
IMAG2043
aa
About Me

Ich bin Jane Hansen und spaziere ab 2018 mit meinem Rucksack einmal um die Welt.

 

Read More

 

Search by Tags

© 2023 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page