Diese Dokumente nehme ich mit:
- Jane
- 18. Okt. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Dokumente sind mit einer Kreditkarte das wichtigste, was du auf eine Reise mitnehmen musst.
Reisepass:
Wer um die Welt reisen möchte, braucht einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate gültig ist. Ist Dein Reisepass nicht mehr so lange gültig oder gar schon abgelaufen, kannst Du in dem zuständigen Einwohnermeldeamt einen neuen Betragen. Die Kosten hierbei belaufen sich um die 37,50 € für 48 Seiten. Wenn Du nun schon spät dran bist, kannst Du Dir auch einen Express Reisepass besorgen, auf den musst Du allerdings einen Zuschlag von 32 € zahlen.
VISA: Einige Länder/Staaten verlangen bei Deiner Einreise ein Einreisevisum. Das Visum ist ein Stempel oder Aufkleber in deinem Reisepass, der Dir die Einreise in das Land erlaubt. Das kannst Du im Vorfeld bei dem ausländischen Amt (www.auslandisches-amt.de) beantragen. Je nach Land sind auch die Kosten für ein solches Visa unterschiedlich. Bedenke, dass die Bearbeitung mehrere Wochen dauert und eine schnelle Bearbeitung nur gegen Aufpreis möglich ist. Da die Visa ab dem Tag der Ausstellung gültig ist, ist es nicht immer möglich, alle Visa vor der Abreise zu besorgen. Möchtest Du im Ausland arbeiten, benötigst Du ein Arbeitsvisum. Dieses Dauert noch einmal länger in der Bearbeitung und ist grundsätzlich immer im Heimatland zu beantragen. Eine Reise oder Weiterreisegenehmigung wird grundsätzlich fast Überall gefordert, doch nicht immer kontrolliert. Habe den Nachweise daher lieber bei Dir um unnötige Probleme zu vermeiden. Manchmal langen schon Kreditkarte aber manchmal musst du auch ein Ausreiseticket nachweisen (falls Du keines hast, kannst Du Dir auch einen günstigen Flug für 30 € in das Nachbarland buchen und diesen Flug zufällig verfallen lassen).
Passfotos:
Bevor Du auf die große Reise gehst, denke daran, dass Du genug Passfotos von Dir dabei hast. Pro Visa werden 2-4 Passfotos benötigt. Achte bei den Fotos auf eine gepflegtes und freundliches aussehen, dass macht es Dir in manchen Ländern deutlich einfacher. Bedenke, dass auch für Lizenzen und Anträge Fotos gebraucht werden können.
Kopien:
Du kennst es bestimmt selber, man hat viel zu viele Dokumente, die sehr wichtig für die Reise sind. Doch was ist, wenn Dein Rucksack geklaut wird, Du Dein Portmonee verlierst oder einfach Dokumente verloren gehen? Mache Dir vor der Abreise von allen Dokumenten Kopien und bewahre die in einer getrennten Tasche gut auf. Du kannst auch zusätzlich Deine Unterlagen einscannen und sie Dir per Mail schicken oder in der Dropbox speichern. So hast Du definitiv immer Zugang zu deinen Unterlagen. Ich werde außerdem für den Fall der Fälle, dass alle Möglichkeiten versagen, Unterlagen zu Hause bei meiner Familie hinterlegen.
Kontaktperson:
Ich finde auch besonders wichtig eine Person zu Hause zu haben, die ab und zu Deine Post durchschaut und wenn nötig wichtige Dinge für Dich erledigt. Bei mir sind es meine Eltern, die jeder Zeit für mich erreichbar sein werden und bei Notfällen etwas für mich regeln können. Auch hier wieder: man weiß ja nie was so passiert. Da dies wie gesagt meine Eltern für mich machen, wissen sie ja alles über mich und haben jetzt schon vollmachten für zum Beispiel die Bank. Falls Deine Kontaktperson nicht aus Deiner Familie stammt, sollte sie unbedingt Kopien Deiner Dokumente, Vollmachten, Kopien der Reiseroute, Anschriften, Schlüssel, erhalten, damit sie Dir auch wirklich helfen kann.
Einwohnermeldeamt: Wenn Du Deine Wohnung aufgibst, um Deinen Traum von einer Weltreise zu verwirklichen, musst Du Dich vorher abmelden. Dies ist kostenlos. Tust Du das nicht und wirst erwischt, musst Du mit einer Geldstrafe rechnen.
Agentur für Arbeit:
Wenn Du weißt, wann Du losfliegen wirst, dann mache Dir rechtzeitig einen Termin bei der Agentur für Arbeit. Am besten machst du den Termin vor Deiner Kündigung. Hier kannst Du Dich über evtl. Leistungsansprüche vor, während und nach der Reise informieren. Diesen Termin musst Du sowieso wahrnehmen, da Du Dich arbeitslos melden musst, um nach der Reise Ansprüche auf Arbeitslosen zu haben. Für diesen Anspruch musst Du mind. 360 Tage im Jahr 2 Jahre lang gearbeitet haben. Hast Du schon ein festes Abflugdatum erhalten, kannst Du Dich dann gleich abmelden, da Du auf der Reise nicht arbeitssuchend bist. Da die Bearbeitung ein wenig dauert, mache den Termin rechtzeitig.
Reisen ist wertvol

ler, als es Geld jemals sein kann.
Komentarze